Flexibel für länderspezifische Anforderungen schaffen wir Inkassoplattform für die gesamte EOS Gruppe
Inkassosysteme sind das Herzstück von EOS. Hier finden die Operations-Mitarbeiter*innen alle wichtigen Daten rund um ausstehende Forderungen – etwa zu der Zahlungshöhe, den Kontaktversuche oder Berechnungen zu Zahlungsplänen. Ursprünglich hatte jede EOS Gesellschaft ein eigenes System. Bis EOS Rumänien den Auftrag bekam, Kollecto+ zu entwickeln: Eine Software, die Prozesse standardisiert.
Aus den zehn Expert*innen, die daran beteiligt waren, ist inzwischen ein 76 Köpfe zählendes Team entstanden. Und aus dem System, das sie entwickelten, ein Musterbeispiel für grenzübergreifende Zusammenarbeit. Denn das Team kreierte Kollecto+ als webbasierte Plattform, in die alle angeschlossenen Gesellschaften ihre Erfahrungen einfließen lassen.
Inkassoplattform für die gesamte EOS Gruppe
„Damit können wir Prozesse vereinheitlichen, Synergien besser nutzen, und den Inkassoprozess effizienter gestalten“, sagt Cristian Musat, Managing Director EOS Technology Solutions, und von Beginn an „Kopf“ des Projekts.
Unsere K+ Experts – einem Team aus Expert*innen, die über die besten Kenntnisse über Kollecto+ verfügen und darüber hinaus Expertise in unterschiedlichen EOS Bereichen wie Business Users, Entwicklung, oder Daten und Analyse mitbringen – können international EOS Kolleg*innen bei der Anwendung und Weiterentwicklung von Kollecto+ unterstützten.
Flexibel für länderspezifische Anforderungen
Ein modulares Design ermöglicht individuelle und länderspezifische Anforderungen, bei denen sich Gesellschaften unterscheiden, zu berücksichtigen.
Damit sind verschiedene Bedürfnisse von Märkten und Kund*innen, unterschiedliche gesetzliche Vorgaben und die landesspezifisch sinnvolle Ansprache von säumigen Verbraucher*innen gemeint.
Das System legt zudem die Basis für die weitere Digitalisierung von Prozessen, sagt Cristian: „Bei Kollecto+ werden viele Entscheidungen automatisch auf Basis der Datenpunkte des Systems getroffen. Die Tools, die das System bereitstellt, ermöglichen Verbraucher*innen und Kund*innen eine vollständig digitale Erfahrung. Und wir versuchen, diese Erfahrung kontinuierlich weiter zu verbessern.“
Koordiniert von EOS IT Rumänien, entwickelt das Expert*innen-Team das System dabei fortwährend weiter. „Neben allen messbaren Erfolgen freut mich dabei besonders der Spirit, den wir in der gesamten EOS Gruppe kreiert haben“, sagt Cristian. „Wir denken nicht mehr in Silos, sondern arbeiten international zusammen. Damit hat Kollecto+ bewiesen: Technik kann nicht nur Prozesse vorantreiben, sondern auch eine Unternehmenskultur.“