Man sitting on a computer looking at the screen and programming

IT Infrastructure

Die Erfolgsfaktoren:

Unsere Teams und ihre Mitglieder sind eine wesentliche Säule, um gute Self- und Managed Services für die EOS Gruppe bieten zu können. Ihre serviceorientierte Einstellung und technischen Fähigkeiten tragen entscheidend dazu bei. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Weiterbildung für uns gelebte Praxis.

Moderne IT-Infrastrukturen sind eine weitere Säule. Deshalb investieren wir fortwährend in neue Techniken, Hardware und Software sowie in neue Architekturen. Ein wichtiger Aspekt ist der Ausbau der hybriden IT innerhalb der EOS Gruppe. Daher ist der Mix aus On-Prem IT und Public Cloud Komponenten die Basis, um neue IT Services schnell bereitstellen zu können und mit deren Mehrwert unser Kerngeschäft abzusichern.

Self- und Managed Services auf der Basis sicherer IT-Infrastrukturen: Der Bereich IT Infrastructure ist für zahlreiche technische Plattformen und IT-Services verantwortlich, mit denen die EOS Gruppe und ihre rund 6.500 Anwender innerhalb von Deutschland und Europa arbeiten.

Unsere Self-Services unterstützen den DevOps Ansatz bei der Entwicklung unserer eigenen Kernapplikationen. Mit EOS Web Services (EWS) haben wir eine eigene Self-Service Plattform entwickelt, die unseren Softwareentwicklern die Möglichkeit gibt, IT-Systeme eigenständig und automatisch zu betreiben.

Unsere Managed Services bieten der EOS Gruppe IT-Dienstleistungen an, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene sind. Diese Dienstleistungen umfassen den Service Desk, End-User-Computing, Application Support und Collaboration Service.
Wir sorgen für eine performante Hochverfügbarkeit der Basis IT. Dieses erreichen wir durch modernste Architekturen und Technologien sowie dem stetigen Auf- und Ausbau unserer Kompetenzen.
Andreas Thoms, Bereichsleitung

Beste IT-Services

Diese beiden Säulen werden von unseren unterschiedlichen Teams unterstützt, die ihre Produkte, Services und Lösungen eigenverantwortlich managen und weiterentwickeln:

  • IT Core betreibt das Grundgerüst der eingesetzten Informationstechnologie und verantwortet deren Sicherheit sowie Konnektivität.
  • EWS (EOS Web Services) stellt die Self-Service Plattform zur Verfügung, mit der unsere Softwareentwickler Ihre Produkte selbstständig und unabhängig entwickeln und betreiben können. Dies erhöht die Entwicklungsgeschwindigkeit und schafft eine garantierte Stabilität. Für nähere Infos besuche uns im Rampenlicht
  • Managed Service bündelt folgenden Themen bei uns:
    Customer Service Desk als unser Single Point of Contact für alle Anwender der EOS Gruppe.
    Client Management verantwortet den hochautomatisierten Betrieb der End Devices wie Windows und Mac sowie Telefonie, Mobiles und Drucker. 
    Server Infrastruktur kümmert sich um die Betriebssysteme und stellt sicher, dass hier eine anhaltende Entwicklung stattfindet.
  • Application Service gewährleistet den Betrieb unserer Fachapplikationen und sorgt für einen professionellen Datenbankbetrieb.
  • Collaboration bietet alle Lösungen für die digitale Zusammenarbeit – national wie international – hier ein paar Beispiele: Wikis, Video Conferencing, Mail, Chats, Workflows, Whiteboards, PowerApps. 
Dabei werden alle genannten Bereiche von unserem Prozessmanager und zwei IT-Sicherheitsexperten unterstützt. Gemeinsam schaffen sie ein hohes Datenschutz- und Sicherheitsniveau und kümmern sich um die IT-Prozesse.
Jobs@IT Infrastructure