Unsere Teams und ihre Mitglieder sind eine wesentliche Säule, um gute Self- und Managed Services für die EOS Gruppe bieten zu können. Ihre serviceorientierte Einstellung und technischen Fähigkeiten tragen entscheidend dazu bei. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Weiterbildung für uns gelebte Praxis.
Moderne IT-Infrastrukturen sind eine weitere Säule. Deshalb investieren wir fortwährend in neue Techniken, Hardware und Software sowie in neue Architekturen. Ein wichtiger Aspekt ist der Ausbau der hybriden IT innerhalb der EOS Gruppe. Daher ist der Mix aus On-Prem IT und Public Cloud Komponenten die Basis, um neue IT Services schnell bereitstellen zu können und mit deren Mehrwert unser Kerngeschäft abzusichern.
Self- und Managed Services auf der Basis sicherer IT-Infrastrukturen: Der Bereich IT Infrastructure ist für zahlreiche technische Plattformen und IT-Services verantwortlich, mit denen die EOS Gruppe und ihre rund 6.500 Anwender innerhalb von Deutschland und Europa arbeiten.
Unsere Self-Services unterstützen den DevOps Ansatz bei der Entwicklung unserer eigenen Kernapplikationen. Mit EOS Web Services (EWS) haben wir eine eigene Self-Service Plattform entwickelt, die unseren Softwareentwicklern die Möglichkeit gibt, IT-Systeme eigenständig und automatisch zu betreiben.
Unsere Managed Services bieten der EOS Gruppe IT-Dienstleistungen an, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene sind. Diese Dienstleistungen umfassen den Service Desk, End-User-Computing, Application Support und Collaboration Service.